B.A. Tourism & Event Management

Unbefristet staatlich anerkannt
Sei beim Online-Probehören live dabei!
Das Ganze funktioniert bequem von zu Hause aus. Melde dich an und nutze die Gelegenheit, in einen Studiengang reinzuschnuppern.
Tourismus Studium auf einen Blick
Regelstudienzeit: | 6 Semester (7 Semester Global Track) |
Semesterbeginn: | März (Sommersemester) und September (Wintersemester) |
Abschluss: | Bachelor of Arts |
Studienorte: | Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart, Berlin |
Akkreditierung: | FIBAA, Akkreditierungsrat |
Auslandssemester: | Zwei integriert: ein verpflichtendes, ein optionales |
Praxis: | 20 Wochen Pflichtpraktika, Praxisprojekte, Exkursionen |
Unterrichtssprachen: | Deutsch, Englisch |
Wahlfremdsprachen: | Französisch oder Spanisch weitere Fremdsprachen (freiwillig) |
Studiengebühren: | Studiengebühren in der Übersicht |

Die ISM ist eine von acht spezialisierten Qualitäts-Hochschulen im Eventbereich, die die Anforderungen der Initiative 100PRO und die Leitlinien einer 100 %-Hochschule erfüllt.

Mit dem Tourismus Studiengang die Welt entdecken
Im Tourismus & Eventmanagement Bachelor stehen die internationale Ausrichtung sowie die praxisorientierte Vermittlung der Studieninhalte im Fokus. Ob Hotel- & Kreuzfahrtmanagement, Tourismus- & Eventmarketing oder Reiseveranstaltungsmanagement – der Tourismus Studiengang vereint BWL- und Managementgrundlagen mit vielfältigen und aktuellen Themen der Tourismus- und Eventbranche.
Wenn du Eventmanagement und Tourismus studierst, orientiert sich dein Studium durch Pflichtpraktika mit internationalem Bezug im In- und Ausland, Workshops, Beratungsprojekte sowie erfahrene Dozenten aus der Wirtschaft stark an der Praxis.

Erfahrung über Ländergrenzen hinweg sammeln
Tourismus studieren bedeutet nicht nur Einblicke in das Management der Tourismus- und Eventbranche zu erhalten, sondern auch verschiedene Kulturen und Wirtschaftsräume kennenzulernen.
Um für eine internationale Karriere als Tourismusmanager oder Eventmanager vorbereitet zu sein, umfasst der Tourismus Bachelor
- ein intensives Sprachentraining in Englisch sowie wahlweise in Französisch oder Spanisch,
- ein integriertes Auslandssemester an einer von rund 190 Partnerhochschulen sowie
- ein optionales zweites Auslandssemester.

Wie kann ich mich bewerben?
Der Studiengang Tourism & Event Management ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt. Vielmehr nimmst du an einem Aufnahmetest der Hochschule teil, der deine Fähigkeiten, deine Motivation und deine Persönlichkeitsstruktur testet.
Nähere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren

Dies ISM kooperiert mit dem Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR), der als Interessensvertretung die digitale Touristik repräsentiert.
Mitten in der Praxis
Rundum begeistert – Sportmarketing bei Eintracht Frankfurt
Fußballvereine wie Bundesligist Eintracht Frankfurt sind für viele junge Menschen Meinungsführer. Deshalb wird in Sachen Marketing nichts dem Zufall überlassen. Studierende von der ISM Frankfurt/Main...
WeiterlesenSonne satt – Einblick in das Konzept des Reise-Teleshoppings
Griechenland, Mallorca, Bali: Bei sonnenklar.TV werden Urlaubsträume wahr. Der private Fernsehsender verkauft Reisen aller Art und macht damit jährlich einen Umsatz von über 200 Millionen Euro...
WeiterlesenIm Studium international unterwegs
Am anderen Ende der Welt: Auslandssemester in Australien
Vielen Sonnenstunden, atemberaubende Landschaften, pulsierende Metropolen und ein lässiger Lebensstil: Das Auslandssemester wollte Berit Grendel unbedingt am anderen Ende der Welt in Australien verbringen...
WeiterlesenVerliebt in Frankreich
La Rochelle, die Hafenstadt im Westen Frankreichs, war für ein Semester im Tourismus und Eventmanagement Studium Heimat von Henriette Pflug. Die 21-Jährige hat ein Auslandssemester an der ESC École Supérieure de Commerce absolviert...
WeiterlesenNeue Märkte und Zielgruppen, innovative Geschäftsmodelle sowie Technologien – die Luftfahrt steht vor vielen Entwicklungen und Herausforderungen. Prof. Dr. Eyden Samunderu beschreibt mögliche Auswirkungen auf die Wirtschaft und Luftfahrtindustrie.

Die umfassenden und praxisnah vermittelten betriebswirtschaftlichen Lerninhalte und das auf Selbstständigkeit sowie strategische Anwendungskompetenz ausgerichtete Studienprogramm an der ISM hat mich gut auf meine Führungsposition vorbereitet.
Daniel Müller, COO Motel One, Absolvent der ISM
Du hast Fragen zum Studium? Kontaktiere uns!
Stelle deine Fragen zum Studium über WhatsApp:
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.
Campus Dortmund
Vanessa Martin
0231.97 51 39-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Frankfurt
Melanie Reinmuth
069.66 05 93 67-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus München
Carolin Zennig
089.2 00 03 50-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Hamburg
Alina Horn
040.3 19 93 39-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Köln
Magdalena Striffler
0221.27 09 95-43
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Stuttgart
Luigi Serafino
0711.51 89 62-143
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Berlin
Marrit Koenig
030.3 15 19 35-22
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!