B.A. Betriebswirtschaft Tourism & Event Management

Unbefristet staatlich anerkannt
Bewirb dich für das Wintersemester 2021 und sicher dir jetzt schon deinen Studienplatz.
Infos anfordernDuales Studium Tourismus & Event auf einen Blick
Regelstudienzeit: | 6 Semester |
Semesterbeginn: | Oktober (Wintersemester) |
Abschluss: | Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft Tourism & Event Management |
Studienorte: | Dortmund, Frankfurt/Main, München, Köln |
Akkreditierung: | FIBAA, Akkreditierungsrat |
Vorlesungen/Unternehmen: | pro Semester 3 Monate Vorlesungen/3 Monate Praxisphase im Unternehmen im Wechsel |
Praxis: | Workshops, Exkursionen, Praxisphasen im Unternehmen |
Auslandssemester: | Verpflichtend im 4. Semester |
Unterrichtssprachen: | Deutsch, Englisch |
Sprachtrainings: | Englisch |
Kosten: | Studiengebühr pro Monat: 590 Euro Immatrikulationsgebühr: 600 Euro Thesisgebühr: 300 Euro Auslandssemester: 5.180 Euro Die Kosten werden in der Regel vom Partnerunternehmen getragen. |

Duales Studium Tourismus & Eventmanagement – Studium & Ausbildung in der Freizeitbranche
Eine Karriere im Tourismus- und Eventmanagement beginnen – der duale Bachelor ermöglicht dir genau das. Durch die Verknüpfung von Management-Kenntnissen aus den Vorlesungen mit der ersten Berufserfahrung im Rahmen einer IHK-Ausbildung oder eines Langzeit-Praktikums im Unternehmen, bist du bestens auf abwechslungsreiche Tätigkeiten in der Tourismus- und Eventbranche vorbereitet.
Von der Eventplanung bis hin zur Gestaltung von Urlaubskonzepten – das duale Studium Tourismus & Eventmanagement vereint BWL-Grundlagen mit aktuellen Themen und Trends der Freizeitwirtschaft.
Studieninhalte des dualen Bachelors Tourismusmanagement ansehen

Internationale Tourismuswirtschaft entdecken
Im dualen Studium wird nicht nur Wert auf starken Praxisbezug, sondern auch auf die internationale Ausrichtung gelegt. So ist ein Auslandssemester an einer von rund 190 Partnerhochschulen weltweit fester Bestandteil im dualen Event- und Tourismusmanagement-Bachelor, wodurch du
- die internationale Freizeitbranche kennenlernst,
- deine interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen ausbaust und
- bestens auf eine erfolgreiche Karriere im internationalen Kontext vorbereitet wirst.

Wie kann ich mich bewerben?
Ein duales Studium im Tourismus & Eventmanagement ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt. Um deine Motivation, deine Fähigkeiten und deine Persönlichkeitsstruktur zu prüfen, führt die Hochschule einen internen Aufnahmetest durch.
Über die Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren mehr erfahren
B.Sc./B.A. Betriebswirtschaft an der ISM studieren
Die Kombination aus Theorie und Praxis, studieren in kleinen Gruppen und eine individuelle Spezialisierung sind wichtige Entscheidungsgründe für ein duales Studium. Studenten erzählen, warum Sie sich für den dualen B.Sc./B.A. Betriebswirtschaft an der ISM entschieden haben.
Mitten in der Praxis
Exklusive Einblicke bei Radio 91.2
Die Stimme macht die Musik – Tätigkeiten beim Radio müssen gelernt sein. Aus genau diesem Grund haben die dualen Studenten aus Dortmund einen Blick hinter die Kulissen von Radio 91.2...
WeiterlesenIm Studium international unterwegs
Zwischen Highlands, Mythen und Tradition - Auslandssemester in Schottland
Ein Auslandssemester ist fester Bestandteil des dualen Studiums. Lisa Wagner (6. Semester im B.A. Betriebswirtschaft Marketing & Communications) hat ihr Auslandssemester an der University of the West of Scotland (UWS) in Schottland verbracht und erzählt von ihren Erfahrungen im Ausland.
WeiterlesenDu hast Fragen zum Studium? Kontaktiere uns!
Stelle deine Fragen zum Studium über WhatsApp:
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.
Campus Dortmund
Elvira Foradt
0231.97 51 39-448
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Frankfurt/Main & Köln
Gabriele Eckner
0221.27 09 95-48
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus München
Lisa Pfau
089.2 00 03 50-49
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!