Studienfinanzierung

Als private Hochschule finanziert sich die ISM ausschließlich über Studiengebühren. Als gemeinnützige Gesellschaft werden diese Gebühren verwendet, um die Qualität der Lehre laufend zu verbessern oder in die Ausstattung zu investieren. Ausführliche Informationen zur Studienfinanzierung findest du in unserer Finanzierungsbroschüre (PDF). Natürlich beraten wir dich auch gerne in einem persönlichen Gespräch individuell.

Wie finanziere ich mein Studium?

Mach den Finanzierungscheck und lass dich beraten!

In Kooperation mit deine Studienfinanzierung bieten wir exklusiv für Studieninteressierte der ISM einen kostenlosen Finanzierungscheck für dein Studium an.

Sicher dir deine Unterstützung sowie die optimale Kombination von Finanzierungsmöglichkeiten und starte in dein finanziell sorgenfreies Studium.

Den Aktionscode für deine Beratung erhältst du bei der Studienberatung.

ISM-Bildungsfonds

Erst studieren, später bezahlen: Der Umgekehrte Generationenvertrag (UGV) ist ein innovatives Modell der Studienfinanzierung. Während des Studiums fallen dabei keine oder nur ein Teil der Studiengebühren an. Nach Abschluss des Studiums und nur bei Erreichen eines stabilen Mindesteinkommens leisten die Geförderten einen einkommensabhängigen Beitrag zurück an den ISM-Bildungsfonds. Die Höhe der Rückzahlungen ist gekoppelt an das erzielte Einkommen und damit an die persönliche Zahlungsfähigkeit. Diese Zahlungen ermöglichen nachfolgenden Studierendengenerationen der ISM ein Studium ohne Studiengebührenbelastung zu absolvieren. Somit finanzieren die „Alten" den „Jungen" das Studium. Der ISM-Bildungsfonds steht Studierenden aus den Vollzeit-Programmen zur Verfügung.

Externe Bildungsfonds

Eine bankenunabhängige Studienfinanzierung stellen auch externe Bildungsfonds da. Mit einkommensabhängiger Rückzahlung bieten Bildungsfonds eine flexible Finanzierungsmöglichkeit. Die Studienförderung beinhaltet dabei teilweise neben finanzieller auch eine inhaltliche Unterstützung z.B. durch Workshops & Seminare. Infos z.B. unter deutsche-bildung.de.

ISM-Stipendien

Die ISM fördert besonders engagierte Studienbewerber und Studierende, um möglichst vielen geeigneten Kandidaten ein Studium an der ISM zu ermöglichen. Neben einem Vollstipendium ab dem 1. Semester werden ebenso Teilstipendien (für max. 1 Jahr) vergeben. Neben Bedürftigkeit werden sehr gute schulische bzw. akademische Leistungen und Engagement außerhalb der Lehrveranstaltungen erwartet. Vergeben werden die Stipendien anhand der Stipendienordnung. Der Antrag kann nach erfolgreicher Teilnahme am Aufnahmetest für das Sommersemester vom 15. November- 15. Dezember, für das Wintersemester vom 15. Mai- 15. Juni eingereicht werden. . Alle Informationen zur Stipendienvergabe für dein Studienmodell findest du im Downloadbereich unter den Finanzierungsmöglichkeiten und der Stipendienordnung der ISM.

Stipendien

Es existieren verschiedene Stiftungen, bei denen Stipendien beantragt werden können. Informationen dazu findest du z.B. im Internet: mystipendium.de oder stipendiumplus.de. Darüber hinaus existieren noch zahlreiche private Stiftungen ohne konfessionelle oder parteiliche Bindung. Um sich einen Überblick zu verschaffen, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die Internetseite e-fellows.net.

Deutschlandstipendium

Die ISM beteiligt sich an diesem attraktiven Förderprogramm für die Spitzenleistungen junger Studierender. Das Deutschlandstipendium richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende aller Fachrichtungen, unabhängig davon, ob Sie in Vollzeit, im Fernstudium oder berufsbegleitend studieren. Stipendiaten erhalten für ein Jahr 300 Euro monatlich - die Hälfte vom Bund und die andere Hälfte von Unternehmen. Mit dem Deutschlandstipendium werden besonders leistungsstarke Studierende und Bewerber gefördert, die zudem auch ein soziales Engagement aufweisen. Der Notendurchschnitt muss besser als 2,0 sein. Das Stipendium ist komplett leistungsbezogen und wird elternunabhängig gewährt. Weitere Informationen sind in der ISM-Finanzierungsbroschüre (PDF).

BAföG

Die ISM ist staatlich voll anerkannt, sodass du die gleichen Ansprüche hast, wie Studierende öffentlicher Hochschulen – egal ob Bachelor, Master oder MBA. Ob du die Förderung vom Staat bekommst, richtet sich nach deinem Einkommen & Vermögen sowie dem deiner Familie. Für dich zuständig ist das Studierendenwerk Dortmund. Einen ersten Check kannst du hier machen: bafoeg-rechner.de.

Studienkredite

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Studienkredite zu erhalten. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) bewertet regelmäßig Studienkredite. Hier findest du das aktuelle Ranking.

Eine Alternative zu Privatbanken ist beispielsweise die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die sich besonders in den Rückzahlungskonditionen unterscheidet.

Studierende mit Wohnsitz/Studienort in Dortmund und der Hauptbankverbindung zur Sparkasse Dortmund können den Sparkassenbildungskredit beantragen.

Bildungskredit

Ab dem 5. Bachelor-Semester und für Master-Studierende besteht zusätzlich die Möglichkeit, den Bildungskredit zu nutzen. Studierende, die in ihrem Studium bereits fortgeschritten sind (ab ca. 5. Semester) erhalten durch das BMBF so genannte Bildungskredite zu sehr günstigen Konditionen, auch für das Auslandsstudium.

Finanzierung durch Praktikum/Nebenjob

Die Studienprogramme der ISM sind so strukturiert, dass unmittelbar nach den letzten Vorlesungen die Prüfungen beginnen. Das bedeutet für unsere Vollzeit-Studierenden, dass sie zeitnah in (bezahlte) Praktika wechseln können. Es besteht allerdings kein gesetzlicher Anspruch auf eine Praktikumsvergütung. Im Jahr haben unsere Studierenden die Möglichkeit, etwa 5 Monate Praktikum zu machen.

Die dualen Studenten erhalten in der Regel eine Vergütung von ihren Partnerunternehmen, die Minimum die Studiengebühren deckelt.

Erasmus+

Du willst unbeschwert in dein Auslandssemester oder -praktikum starten? Nutze die finanzielle Förderung von Erasmus+ und bewirb dich für ein Stipendium. Das International Office hilft dir bei deinen Fragen und unterstützt dich bei deiner Bewerbung.

Zusätzliche Tipps
Kindergeld
Nach dem 18. bis zum 25. Lebensjahr wird nur dann Kindergeld weiter gewährt, wenn das Kind eine Ausbildung absolviert, es sich um Einkommen aus einer geringfügigen Beschäftigung handelt und die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit 20 Stunden nicht überschreitet.
Ausbildungs­unterhalt
Im Rahmen der Gesetzgebung bestehen Regelungen zum Ausbildungsunterhalt bspw. für ein Studium von Volljährigen. Ein Stichwort dabei ist auch die „Düsseldorfer Tabelle“, die in diesem Zusammenhang als Orientierungshilfe für die Bemessung von Unterhaltsleistungen dient.
Sonstige Vergünstigungen
Studierende bleiben bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres in der (gesetzlichen) Krankenkasse der Eltern beitragsfrei mitversichert, sofern die Zuverdienstgrenze nicht überschritten wird. Gegen Vorlage des Studentenausweises gibt es weitere Vergünstigungen z.B. im Bereich Freizeit/Kultur.
Absetzbarkeit

Informationen zur steuerlichen Absetzbarkeit findest du z.B. unter mystipendium.de

Das Feline Holidays Global Engagement Scholarship

Das Feline Holidays Global Engagement Scholarship wird von der Feline Holidays als Teilstipendium vergeben, um weltoffene, engagierte Menschen zu unterstützen. Hiermit möchten wir interkulturelle Zusammenarbeit, Interesse an Begegnungen mit anderen Nationen und Kulturen fördern, sowie ein außerordentliches soziales Engagement auszeichnen.

Auslandsförderung oder soziales Engagement
Förderungsschwerpunkte

Die Begegnung mit Menschen anderer Nationen und Kulturen ist für Feline Holidays von großer Bedeutung für die Förderung von Auslandsaufenthalten – Auslandssemester, Auslandspraktika und anderen studienbezogenen Auslandsprojekten. Dies ist einer von zwei Schwerpunkten zur Auswahl der KandidatInnen.

Feline Holidays fördert ebenso soziales Engagement von Menschen, die etwas Gemeinnütziges für die Gesellschaft tun möchten. Soziales Engagement, wenn BewerberInnen sich auch außerhalb des Studiums oder der Ausbildung sozial engagieren, bzw. ehrenamtlich tätig sind, ist der zweite Förderungsschwerpunkt und soll mit dem Feline Global Engagement Scholarship honoriert werden.

Art der Förderung: Es werden einmal jährlich zehn Stipendien im Wert von jeweils 1.000 Euro gewährt.

Auslandsaufenthalt
Voraussetzungen

Wir setzen voraus, dass die AntragstellerInnen zum Zeitpunkt des Antrages und des geplanten Auslandssemesters, für einen Bachelor-/Master-Studiengang oder ein Promotionsprogramm an einer Universität, bzw. einer Fachhochschule oder einer ähnlichen Bildungseinrichtung in Deutschland eingeschrieben sind. AntragstellerInnen aller Studienfächer sind willkommen. Der Auslandsaufenthalt sollte mindestens 3 Monate dauern.

Zulassungskaution für internationale Bewerber (Non-EU)

Die Zulassungskaution (admission deposit) gilt nur für internationale Bewerber, die eine Nicht-EU-Staatsbürgerschaft besitzen. Mit der Annahme eines Studienplatzes an der ISM muss der Bewerber eine Zulassungskaution in Höhe von 3.000 Euro für den Bachelor-oder Master-Studiengang leisten. Diese Anzahlung wird vollständig von den Studiengebühren des ersten Semesters abgezogen.

Bei Nichtunterzeichnung des Vertrages behalten wir eine Bearbeitungsgebühr von 500 Euro ein, der Rest wird erstattet. Die Zulassungsgebühr wird zurückerstattet, wenn der Bewerber nachweist, dass sein Visumsantrag für einen ISM-Studiengang endgültig abgelehnt wurde.

Wenn Sie die Zulassungsvoraussetzungen an der ISM erfüllen, erhalten Sie von uns ein Angebot/Zulassungsschreiben. Bitte unterschreiben Sie diesen Brief und zahlen Sie – wenn Sie ein internationaler Student (Nicht-EU) sind – die Anzahlung über Flywire auf das Bankkonto unserer Universität. Die Anzahlung wird im Zulassungsbescheid erwähnt und von der Studiengebühr für das erste Semester abgezogen. Nachdem Sie die Anzahlung geleistet haben, erhalten Sie von der ISM den Zulassungsbescheid und Ihre Studienvertragsunterlagen. Beides benötigen Sie für Ihren Visumsantrag bei der Botschaft.

Erst studieren, später bezahlen
Die ISM bietet Studierenden mit dem ISM Bildungsfonds ein innovatives Modell zur Studienfinanzierung. Wir erklären, wie das Modell funktioniert und welche weiteren Möglichkeiten der ISM Bildungsfonds bietet.
Infomaterial anfordern
Lade das Infomaterial kostenlos herunter. Auf Wunsch schicken wir es dir auch per Post.
Infoveranstaltungen
Die Wahl von Hochschule und Studiengang ist entscheidend. Wir unterstützen dich dabei.
Bewerbung an der ISM
Gestalte deine Zukunkft mit einem Studium an der ISM. Sichere dir jetzt deinen Platz.

Fragen zum Studium?

Wir sind persönlich für dich da

Ob per WhatsApp, im Beratungsgespräch, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder über unseren Chatbot - wir beantworten deine Fragen jederzeit gerne.
Oder komm einfach mittwochs von 14:00–16:00 Uhr ohne Anmeldung auf dem Campus vorbei und lerne die ISM kennen.

WhatsApp

Schicke uns gerne eine Nachricht von Montag bis Freitag. Wir sind immer wochentags von 10:00 bis 15:00 Uhr (MEZ) für dich da.

Beratungsgespräch

Vereinbare ein Beratungsgespräch mit uns. Informiere dich jederzeit, unverbindlich und individuell!

Die International School of Management ist AACSB akkreditiert, staatlich anerkannt und belegt seit Jahren Top-Plätze in Hochschul-Rankings

AACSB Akkreditierung

Eine der besten privaten Hochschulen Deutschlands
Logo Universum
Bestnoten für internationale Ausrichtung & Praxisbezug

Spitzenposition
im globalen MBA-Ranking