Aufnahmeverfahren
Dein NC spielt hier keine Rolle. Durch das Aufnahmeverfahren können wir Studienbewerber auswählen, die uns aufgrund ihrer Fähigkeiten und Motivation überzeugen. Bitte melden dich online zum Aufnahmetest an. Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro. Bei späterer Vertragsunterschrift wird dir ein Teil gutgeschrieben.
Das Aufnahmeverfahren findet an einem Tag statt und gliedert sich in drei Teile:
1. Studierfähigkeits- und Wissentest
Diese bestehen aus einem Intelligenz- und einem Wissenstest. Es werden intellektuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten, darunter räumliches Denken, Allgemeinwissen und Zahlenverständnis geprüft.
2. Leistungseinstufungen
Die Leistungseinstufung umfasst einen schriftlichen Test in Mathematik, Englisch und ggf. einer weiteren Fremdsprache (Französisch, Spanisch oder Italienisch). Wenn du eine weitere Fremdsprache belegen möchtest und keine Vorkenntnisse hast, entfällt dieser Prüfungsteil. Stattdessen erhältst du eine Auflage von 120 Unterrichtseinheiten, die du vor Beginn deines Studiums ableistest. Falls du über Grundkenntnisse verfügst, solltest du an diesem Prüfungsteil teilnehmen, um eventuelle Sprachauflagen zu minimieren. Abhängig vom Studiengang gibt es auch Alternativen zur zweiten Fremdsprache. Infos dazu findest du bei den Studieninhalten.
Lassen sich bei einem oder mehreren Testteilen geringfügige Defizite feststellen, kannst du diese mit einem Vorbereitungskurs ausbessern.
3. Persönliches Gespräch
Das persönliche Gespräch findet als klassisches Bewerbungsgespräch statt. Ziel des Gesprächs ist es ist, dich besser kennenzulernen. Dein persönlicher Werdegang, berufliche und persönliche Ziele sowie deine Studienmotivation interessieren uns hier besonders.
Weitere Einzelheiten zum Aufnahmeverfahren der ISM und zum Eignungstests findest du im PDF Informationen zum Auswahlverfahren Bachelor-Studium (berufsbegleitend).