M.A. Luxury, Fashion & Sales Management

Unbefristet staatlich anerkannt
Master Modemanagement auf einen Blick
Regelstudienzeit: | 3 Semester Präsenz zzgl. 1 Semester Master-Thesis |
Semesterbeginn: | September (Wintersemester) |
Abschluss: | Master of Arts |
Studienorte: | München, Hamburg, Köln, Berlin |
Akkreditierung: | FIBAA, Akkreditierungsrat |
Zulassungsvoraussetzungen: | Studium mit 180 ECTS, davon mind. 30 ECTS im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspsychologie, Medien- bzw. Kommunikationswissenschaften Alle Zulassungsvoraussetzungen |
Auslandssemester: | Ein integriertes Auslandssemester |
Doppelabschluss: | Zweiter internationaler Abschluss (Double Degree) an einer Partnerhochschule möglich |
Praxis: | 12 Wochen Pflichtpraktika |
Unterrichtssprachen: | Hamburg, Köln − Deutsch, Englisch München, Berlin − 100 % Englisch |
Studiengebühren: | Studiengebühren in der Übersicht |

Master Sales Management – Bestens gerüstet für die Luxus- und Konsumgüterindustrie
Der Brand Management Master verbindet betriebswirtschaftliches Wissen mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die für Tätigkeiten im Marketing, Handel, Einkauf oder Vertrieb in der Luxus- und Konsumgüterindustrie qualifizieren.
Neben Projektarbeiten und Exkursionen umfasst der Master Sales Management u.a. auch eine zwölfwöchige Praxisphase. Deine Dozenten kommen zum großen Teil aus der Praxis und arbeiten in Unternehmen wie Montblanc, Hugo Boss oder Procter & Gamble.

Internationale Trends entdecken
Neben der Praxisnähe spielt Internationalität im Fashion Master eine wichtige Rolle. Dein Studium im Bereich Luxury Management umfasst
- ein integriertes Auslandssemester an einer unserer rund 190 Partnerhochschulen – z.B. in den Mode-Hotspots Paris, Mailand oder New York,
- auf Wunsch einen zweiten internationalen Abschluss (Double Degree) an einer Partnerhochschule und
- ein intensives Training deiner Englischkenntnisse. Je nach Campus studierst du zu 100 % auf Englisch.

Wie kann ich mich bewerben?
Der Master Sales Management ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt. Stattdessen findet ein interner Aufnahmetest der Hochschule statt, der deine Motivation, deine Fähigkeiten und deine Persönlichkeitsstruktur testet.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren
Berufsaussichten M.A. Luxury, Fashion & Sales Management
Die sehr guten Berufsaussichten für Absolventen des Master Modemanagement werden durch Praxisprojekte, eine Praxisphase im Unternehmen und Exkursionen in die Praxis sichergestellt.
Mitten in der Praxis
Hinter den Kulissen von Luxusläden: Exkursion zu Dula
Die neuste Mode mit hochmoderner, ganzheitlicher Innenraumgestaltung präsentiert, aktuelle Lifestyles im besten Licht ausgeleuchtet und feine Stoffe in Szene gesetzt: Die Bachelor-Studenten im 6. Semester Global Brand & Fashion Management sowie die Master-Studenten Luxury, Fashion & Sales Management waren zu Gast...
WeiterlesenNicht nur Kaffee – Tchibo unter der Lupe
Kaffee hat bei Tchibo Tradition. Aber längst steht der Name auch für eine Vielfalt an Produkten und wöchentlich wechselnde Angebote. Neben zahlreichen Geschäftsstellen, sowie dem Katalog- und Onlineversand vertreibt das Unternehmen bei Lebensmittelhändlern und Drogerieketten...
WeiterlesenIm Studium international unterwegs
Zwischen Mode und Kunst im Herzen von Frankreich
Als Fashionmanagement-Studentin kam für Sharon Gröbe nur ein Ziel für ihr Auslandssemester in Frage – die Metropole Paris. „In Sachen Mode hat Frankreich einen hohen Stellenwert. Marken wie Louis Vuitton und Chanel haben hier ihren Sitz“, erzählt die 26-Jährige...
WeiterlesenServus aus der größten Stadt Chinas
Christina Exner hat als Modemanagement-Studentin keine typische Modehauptstadt wie Paris oder London für ihr Auslandssemester gewählt, sondern Shanghai. „Mich hatte vor allem die Vorstellung gereizt, eine völlig neue Kultur erleben zu dürfen...“
WeiterlesenSprungbrett in die Karriere
Leidenschaft für Mode zum Beruf gemacht
„Wir sind noch eine relativ kleine Firma mit flachen Hierarchien, was mir sehr gut gefällt. Es gibt viel Platz für neue Ideen, ich kann bei Prozessen aktiv mitwirken und in der familiären Umgebung fühle ich mich sehr wohl“, so Nadine Rümmelin, Absolventin des Modemanagement Studium...
Weiterlesen
Der Kontakt zu Hochschulen ist für uns eine fundamentale Säule im Rahmen des erfolgreichen Personalmarketings. Durch direkte Kontakte zu ISM-Studierenden im Rahmen von Fachvorträgen konnten wir L’Oréal nachhaltig als attraktive Arbeitgebermarke positionieren und herausfinden, was potentielle Mitarbeiter mit uns als Arbeitgeber assoziieren. Die Stellhebel, die die Arbeitgeberattraktivität innerhalb der Zielgruppen der Studierenden und Absolventen bestimmen, konnten hierdurch verbessert werden.
Rolf Sigmund, ehem. Geschäftsführer,
L’Oréal Deutschland GmbH
Du hast Fragen zum Studium? Kontaktiere uns!
Stelle deine Fragen zum Studium über WhatsApp:
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.
Campus Dortmund
Ramona Nowak
0231.97 51 39-42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Frankfurt/Main & Köln
Marie-Luise Wachowski
069.66 05 93 67-49
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus München & Stuttgart
Nina Weidemann
089.2 00 03 50-42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Hamburg & Berlin
Katharina Bohm
030.3 15 19 35-101
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!