M.Sc. International Management

Unbefristet staatlich anerkannt
Master International Management auf einen Blick
Regelstudienzeit: | 3 Semester Präsenz zzgl. 1 Semester Master-Thesis |
Semesterbeginn: | September (Wintersemester) |
Abschluss: | Master of Science |
Studienorte: | Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart, Berlin |
Akkreditierung: | FIBAA, Akkreditierungsrat |
Zulassungsvoraussetzungen: | Studium mit 180 ECTS, davon mind. 30 ECTS im Bereich Wirtschaftswissenschaften Alle Zulassungsvoraussetzungen Der Pre-Master ermöglicht, fehlende ECTS zu erwerben. |
Auslandssemester: | Ein integriertes Auslandssemester |
Doppelabschluss: | Zweiter internationaler Abschluss (Double Degree) an einer Partnerhochschule möglich |
Praxis: | 12 Wochen Pflichtpraktika, Beratungsprojekt |
Unterrichtssprache: | Englisch |
Studiengebühren: | Studiengebühren in der Übersicht |

Master International Management – Studieren auf internationalem Niveau
Mit dem International Management Master baust du gezielt auf deine bisherigen BWL-Kenntnisse auf und qualifizieren dich somit für eine leitende Position in der Wirtschaft.
Eng miteinander verzahnt sind im Studiengang International Management Theorie & Praxis. Die integrierten Praxisphasen bietet dir umfangreiche Möglichkeiten, eigene praktische Erfahrungen zu sammeln und sich in unterschiedlichen Bereichen zu beweisen.

International durchstarten
Im International Management Master ist ein Auslandssemester an einer unserer rund 190 Partnerhochschulen fest in das Curriculum integriert. Du
- erlernst internationales Wirtschaftsfachwissen,
- intensivierst deine interkulturellen Kompetenzen und
- hast die Möglichkeit, einen zweiten internationalen Doppelabschluss (Double Degree) an einer unserer Partneruniversitäten zu erwerben.
Da der Master in Management vollständig in englischer Sprache unterrichtet wird, bist du nach Abschluss deines Studiums für Verhandlungen und Kooperationen über Ländergrenzen hinaus bestens gerüstet.

Wie kann ich mich bewerben?
Um internationales Management an der ISM studieren zu können, führt die Hochschule einen internen Aufnahmetest durch, der deine Persönlichkeit, deine Motivation und deine Fähigkeiten testet. Der International Management Master ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt.
Über die Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren mehr erfahren
Mitten in der Praxis
ISM-Student trifft ehemaligen Staatspräsidenten
„Hätte mich jemand mal gefragt wie hoch die Wahrscheinlichkeit sei, dass ich irgendwann mal einen Staatspräsidenten treffen würde, um mit ihm persönlich über die Zukunft Europas zu sprechen, hätte ich nur müde gelächelt...“
WeiterlesenNetzwerken auf Russisch
Drei Monate leben und arbeiten in Moskau gehört zu den wertvollsten Erfahrungen die ISM-Student Maximilian Conrad im Verlauf seines Studiums sammeln durfte. „Russland ist auf Grund seiner Ressourcen ein interessanter Markt“, erklärt der 25-Jährige...
WeiterlesenIm Studium international unterwegs
Auslandssemester in Südkorea
Jasmin Mertens hat den Master in Management in Dortmund studiert und ein Auslandssemester in Südkorea verbracht. „Der Aufenthalt an der Kyung Hee University war für mich eine sehr positive Erfahrung – obwohl ich mich erstmals eingewöhnen musste...“
WeiterlesenGegensätze erleben beim Double Degree in Mexiko
Seit fünf Monaten studiert Sven Goldammer an der Tec de Monterrey in Guadalajara, der zweitgrößten Stadt in Mexiko. Das erste Trimester ist geschafft und es ist Zeit für eine Zwischenbilanz.
WeiterlesenISM-Alumni im Gespräch
Drei Brüder, eine Idee. Die Tykesson-Brüder, allesamt Absolventen der ISM, hatten die Idee Elektroroller zu entwickeln und zu verkaufen. Unterstützt hat sie dabei das Studium an der ISM.

Die Ausbildung und Förderung besonders begabter und engagierter junger Menschen ist Evonik wichtig. Als eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie setzt Evonik selbst auch auf exzellente Nachwuchskräfte. Wirtschaftswissenschaftler arbeiten bei uns oft gemeinsam mit Naturwissenschaftlern und Ingenieuren im Team, koordinieren Projekte und fungieren als Schnittstelle in Kernprozessen.
Dr. Klaus Engel, Vorsitzender des Vorstandes,
Evonik Industries AG
Du hast Fragen zum Studium? Kontaktiere uns!
Stelle deine Fragen zum Studium über WhatsApp:
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.
Campus Dortmund
Ramona Nowak
0231.97 51 39-42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Frankfurt/Main & Köln
Marie-Luise Wachowski
069.66 05 93 67-49
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus München & Stuttgart
Nina Weidemann
089.2 00 03 50-42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Hamburg & Berlin
Katharina Bohm
030.3 15 19 35-101
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!