M.Sc. Business Intelligence & Data Science

Unbefristet staatlich anerkannt
Master Business Intelligence & Data Science auf einen Blick
Regelstudienzeit: | 3 Semester Präsenz zzgl. 1 Semester Master-Thesis |
Semesterbeginn: | September (Wintersemester) |
Abschluss: | Master of Science |
Studienorte: |
Dortmund, München, Hamburg |
Akkreditierung: | FIBAA, Akkreditierungsrat |
Zulassungsvoraussetzungen: |
Wirtschaftswissenschaftlicher Abschluss, davon mind. 15 ECTS im Fachgebiet Wirtschaftswissenschaften (z.B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik; oder verwandt). Davon oder ergänzend dazu müssen mindestens 10 ECTS-Punkte in quantitativen Fächern (z.B. Mathematik, Statistik, Informatik, Marktforschung, Ökonometrie; oder verwandt) erbracht worden sein. Der Pre-Master ermöglicht, fehlende ECTS zu erwerben. |
Auslandssemester: | Ein integriertes Auslandssemester |
Doppelabschluss: | Zweiter internationaler Abschluss (Double Degree) an einer Partnerhochschule möglich |
Praxis: | 12 Wochen Pflichtpraktika, Beratungsprojekte |
Unterrichtssprache: | Englisch |
Studiengebühren: |
6.180 Euro pro Semester (1. − 3. Semester) in Dortmund auch monatliche Zahlung möglich Immatrikulationsgebühr (EU- & EWR-Studierende): 600 Euro Immatrikulationsgebühr (Nicht-EU-Studierende): 1.500 Euro Thesisgebühr (4. Semester): 1.200 Euro an allen Campi |

Mit dem Data Science Master digitale Daten kreativ nutzen
Weil die smarte Nutzung von Daten heute wettbewerbsentscheidend ist, sind Data Scientists, Systemarchitekten oder Data Consultants am Markt heiß begehrt. Der Data Science Master vermittelt dir umfassende Methodenkenntnisse zur fundierten Datenabfrage sowie zur intelligenten und automatischen Datenauswertung.
Neben IT-Themen finden u.a. auch Unterrichtseinheiten zur Unternehmensanalyse und praxisnahe Beratungsprojekte statt. Im Unternehmen kannst du so wichtige Vorhersagen treffen und bist wesentlich daran beteiligt, unternehmerische Ziele effektiver zu erreichen.

Internationale Erfahrung sammeln
Integriert in den Data Science Master ist ein Auslandsaufenthalt an einer unserer rund 190 Partnerhochschulen.
Durch dein Auslandssemester
- vertiefst du dein Fachwissen in einem internationalen Kontext,
- perfektionierst deine Sprachkenntnisse,
- lernst interkulturelle Besonderheiten kennen und
- hast die Möglichkeit, einen zweiten internationalen Abschluss (Double Degree) an einer Partnerhochschule zu absolvieren.

Wie kann ich mich bewerben?
Das Business Intelligence Studium an der ISM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt. Zur Prüfung deiner Motivation, deiner Fähigkeiten und deiner Persönlichkeitsstruktur nimmst du an einem internen Aufnahmetest teil.
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren
M.Sc. Business Intelligence an der ISM studieren
Wie schaffen es Unternehmen, ihre Daten zu „Gold“ zu machen? Studiengangsleiter Prof. Dr. Matthias Lederer erzählt, warum man den M.Sc. Business Intelligence & Data Science studieren sollte.

Wir sehen tagtäglich bei unseren Kunden - viele darunter Big Player ihrer Branche - welche spannenden Erkenntnisse aus intelligenten Datenanalysen entstehen. Unsere Experten nutzen insbesondere Process Mining als Technik des Data Science, um digitale Spuren in IT-Systemen auszuwerten. Für Young Professionals sehe ich die Verbindung von Data Analytics und Consulting-Kompetenzen für besonders zielführend, denn gute Data Scientists müssen quantitative Methoden als Handwerkszeug beherrschen - jedoch auch mit Soft Skills und internationaler Erfahrung überzeugen. Daher freue mich darauf, die ISM-Absolventen kennenzulernen.
Bastian Nominacher,
Co-CEO and Co-Founder, Celonis SE
Du hast Fragen zum Studium? Kontaktiere uns!
Stelle deine Fragen zum Studium über WhatsApp:
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.
Campus Dortmund
Ramona Nowak
0231.97 51 39-42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Frankfurt/Main & Köln
Marie-Luise Wachowski
069.66 05 93 67-49
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus München & Stuttgart
Nina Weidemann
089.2 00 03 50-42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Hamburg & Berlin
Katharina Bohm
030.3 15 19 35-101
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!