Aufnahmeverfahren
Das Aufnahmeverfahren besteht aus einer Case Study und einem Bewerbungsgespräch. Deine Ergebnisse der Case Study stellst du am Tag des Aufnahmetests in einer mündlichen Präsentation vor.
Case Study
Nach deiner Anmeldung zum Aufnahmeverfahren schicken wir dir Fragestellungen zu, die du bitte bearbeitst. Die Ergebnisse dieser Case Study stellst du am Tag des Aufnahmetests in einer mündlichen Präsentation vor. Im Anschluss daran werden dir Fragen zu deiner Ausarbeitung und zum Thema deiner Case Study gestellt.
Zudem benötigen wir die Ergebnisse der Case Study in schriftlicher Form. Bitte schicke uns deine Ausarbeitung bis spätestens 48 Stunden vor deinem Interview per E-Mail, damit wir diese bis zum Gespräch auswerten können. Liegt uns dein Case Study bis zu diesem Zeitpunkt nicht vor, kannst du leider nicht zum Auswahlverfahren zugelassen werden und musst die Gebühren tragen.
Bewerbungsgespräch
Ziel des Gesprächs ist es ist, wesentliche Persönlichkeitsmerkmale zu überprüfen. Wichtige Inhalte sind unter anderem Angaben zum persönlichen Werdegang, berufliche und persönliche Ziele sowie Gründe für die Studienmotivation.
Englischnachweis
Ein gültiger Englischnachweis kann wie folgt belegt werden:
- Englischzertifikat: mind. Niveau B2 nach europäischem Referenzrahmen,
z.B. TOEFL (mind. 80 Punkte internet-based), IELTS (6,0 oder besser)
Das Zertifikat darf nicht älter als 2 Jahre sein oder. - Mind. 30 ECTS in einem englischsprachigen Hochschulprogramm oder
- Muttersprachler (Einzelfallprüfung)
Wenn du keinen gültigen Englischnachweis hast, kannst du diesen im Rahmen der Ausarbeitung und Präsentation deiner Case Study am Aufnahmetesttag erbringen.
Bei Unklarheiten sprich bitte frühzeitig deinen Studienberater an.
Lassen sich Defizite in Englisch feststellen, muss ein externer Englischsprachnachweis erbracht und vorgelegt werden.
Die Bekanntgabe der Zulassung zum Studium erfolgt zeitnah nach dem Bewerbungsgespräch.