M.A. Management Finance

In Rekordzeit zwei Abschlüsse
Bewirb dich für das Wintersemester 2021 und sicher dir jetzt schon deinen Studienplatz.
Master Finance berufsbegleitend auf einen Blick
Regelstudienzeit: | 5 Semester |
Semesterbeginn: | September (Wintersemester) |
Abschluss: | Master of Arts (M.A.) in Management Finance |
Studienorte: | Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart, Berlin |
Akkreditierung: | FIBAA, Akkreditierungsrat |
Vorlesungszeiten: | Samstag |
Auslandsmodul: | zweiwöchiges Studium in Dublin, Irland |
Praxis: | Marktforschungsprojekt, Theorie-Praxis-Dialog, Praxisprojekte |
Unterrichtssprache: | Deutsch, Englisch |
Doppelabschluss: | Internationaler Doppelabschluss (optional) mit Boston University (USA) |
Gebühren: | Studiengebühr pro Monat: 575 Euro Immatrikulationsgebühr: 600 Euro Thesisgebühr: 600 Euro |

Master Finance berufsbegleitend studieren – akademische & berufliche Weiterentwicklung
Mit dem berufsbegleitenden Master in Finance baust du deine bisherigen Kenntnisse der Bereiche BWL, Finanzwesen und Accounting weiter aus und erweiterst so deine Qualifikationen für eine Management-Karriere. Neben betriebswirtschaftlichen Inhalten runden Soft Skills und die Spezialisierung Finance dein Profil ab.
Der Master Finance berufsbegleitend kombiniert Theorie & Praxis ideal. Praxisnahe Vorlesungen, Praxisprojekte sowie ein Theorie-Praxis-Dialog verknüpfen das berufsbegleitende Studium mit deinen praktischen Erfahrungen und ermöglichen einen direkten Austausch zwischen Studium & Beruf.

Internationale Erfahrung sammeln
Wenn du den Master Finance berufsbegleitend studierst, umfasst dein Studium nicht nur eine starke praktische Ausrichtung, sondern auch einen internationalen Fokus.
Um bestens auf internationale Besonderheiten des Finanzwesens vorbereitet zu sein, beinhaltet der berufsbegleitende Finance Master
- integrierte englischsprachige Vorlesungen,
- ein zweiwöchiges Auslandsmodul in Dublin sowie
- die Möglichkeit, einen zweiten internationalen Doppelabschluss (Double Degree) zu erwerben.
Weitere Informationen über den internationalen Doppelabschluss

Wie kann ich mich bewerben?
Um berufsbegleitend Finance an der ISM studieren zu können, führt die Hochschule einen internen Aufnahmetest durch. Dieser prüft sowohl deine Persönlichkeit als auch deine Motivation und Fähigkeiten. Der Master Finance berufsbegleitend ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) zulassungsbeschränkt.
Über die Zulassungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren mehr erfahren
Im Studium international unterwegs
MBAler in Hongkong
Zwischen Hightech und Hektik erkundeten Dortmunder MBAler die chinesische Metropole Hongkong. Während die ISM-Studierenden durch die engen Gassen entlang der Märkte schlenderten, bestaunten sie die vielen gläsernen Wolkenkratzer...
WeiterlesenSprungbrett in die Karriere
Traum erfüllt: ISM-Alumna macht Karriere in den USA
Für Sabrina Platzek stand immer fest, dass sie ihr beruflicher Weg ins Ausland führen würde. Nach ihrem berufsbegleitenden Master-Studium an der ISM hat sie sich diesen Wunsch erfüllt. Bereits während ihrer ISM-Zeit hat Sabrina für den Chemiekonzern BASF gearbeitet und ist mittlerweile am Standort in New Jersey tätig. Dort leitet sie das Produktmanagement-Team im Bereich Personal Care...
WeiterlesenStellenangebote

Die Ausbildung und Förderung besonders begabter und engagierter junger Menschen ist Evonik wichtig. Als eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie setzt Evonik selbst auch auf exzellente Nachwuchskräfte. Wirtschaftswissenschaftler arbeiten bei uns oft gemeinsam mit Naturwissenschaftlern und Ingenieuren im Team, koordinieren Projekte und fungieren als Schnittstelle in Kernprozessen.
Dr. Klaus Engel, Vorsitzender des Vorstandes,
Evonik Industries AG
Du hast Fragen zum Studium? Kontaktiere uns!
Stelle deine Fragen zum Studium über WhatsApp:
0151.41 97 68 03
Antworten montags bis freitags 10:00 – 15:00 Uhr oder spätestens am nächsten Werktag.
Campus Dortmund & Hamburg
Hannah Hamann
0231.97 51 39-552
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Frankfurt/Main, München & Stuttgart
Linda Kohlsdorf
089.2 00 03 50-55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Campus Köln & Berlin
Saskia Weerts
0221.27 09 95-42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!